L&B Motors GmbH
Regelmäßig durchgeführte Inspektionen erhalten die Verkehrssicherheit und den Wert Ihres Fahrzeuges. Nach Herstellervorgaben und Bedarf wird zu der Inspektion ein Ölwechsel durchgeführt. Der Austausch von Motoröl und Ölfilter erhöht die Lebensdauer und die Laufleistung Ihres Motors. Aus diesen Gründen empfehlen die Hersteller, Kfz-Inspektionen und Ölwechsel in den vorgegebenen Intervallen durchführen zu lassen.
Leistungsumfang von kleinen und großen Inspektionen
Die Inspektion ist eine intensive Überprüfung des Betriebszustandes Ihres Fahrzeuges. Es werden je nach Wartungsplan relevante Verschleißteile untersucht und gegebenenfalls, nach Angebot und Absprache ausgewechselt. Dazu zählt die Untersuchung von Bestandteilen aus Motor- und Abgassystem, Getriebe und Antrieb inklusive Lenkgetriebe und Vorderachse, Karosserie, Elektrik, Bremsen, Reifen und Räder. Bei Bedarf werden Ölwechsel sowie der Austausch von Bremsflüssigkeit, Getriebeöl etc. je nach Bestandteil der Inspektionsleistung durchgeführt.
Die regelmäßige Inspektion Ihres Kfz beinhaltet die Überprüfung sicherheitsrelevanter und vom Verschleiß betroffener Autoteile, welche vor allem Verkehrs- und Funktionsfähigkeit dienen. Üblicherweise werden Inspektion und Ölwechsel in bestimmten vom Hersteller vorgegebenen Zeit- oder Fahrtleistungsintervallen durchgeführt. Die Leistungsumfänge der kleinen und großen Inspektion, welche für Ihr Fahrzeug von Bedeutung sind, können Sie meist dem Serviceheft Ihres Fahrzeugherstellers entnehmen.
Flexible Intervalle – Fahrzeugvorgabe von Inspektion mit Ölwechsel
Bei neueren Fahrzeugen sind die Abstände der Inspektionen flexibel. Aufgrund von Berechnungen, die vom Hersteller vorgegeben sind, wird die Belastungs- oder Verschleißgrenze erkannt und der Fahrer aufgefordert, seine Werkstatt für die nächste Inspektion mit Ölwechsel aufzusuchen. Dazu werden Messwerte, die unmittelbar mit der Fahrweise zusammenhängen, herangezogen wie beispielsweise Drehzahl und Betriebstemperatur.